Plastikpiraten – Beitrag in der MZ
Heute erschien der Artikel über unsere Untersuchungen der Volme und Schleipe in der Meinerzhagender Zeitung. Sie können ihn auch online lesen. Zum Vergrößern anklicken.
Heute erschien der Artikel über unsere Untersuchungen der Volme und Schleipe in der Meinerzhagender Zeitung. Sie können ihn auch online lesen. Zum Vergrößern anklicken.
Am 15. und 22.6.2018 untersuchte die Klasse 7/8 zuerst die Schleipe und dann die Volme auf Plastikverschmutzung. Letztes Jahr nahmen die damaligen Klassen 8/9 und 10/11 an der Aktion „Plastikpiraten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil, nun hieß es
Am 3. Juli wanderte die Klasse 7/8 in Zweier-Gruppen über das Schulgelände und zählte Falter, denn es war wieder die „Zeit der Schmetterlinge“. Mit der tollen Zählhilfe des NABU ging es los und an den verschiedensten Stellen rund um das
Der Kunst-Kurs der Klasse 7/8 hat sich mit dem brasilianischen Künstler Romero Britto beschäftigt und von seinen Werken inspirieren lassen. Es sind daraus neue Wesen entstanden, die die Fantasie und Freude anregen und neue Welten öffnen. Als Basis für jede
Die Freie Schule Kierspe ist ein Ort, an dem man seine Sinne nutzen soll und kann. Wir haben Obstbäume und –sträucher bei denen es momentan summt und brummt zum Beobachten, Hören, Riechen und später auch Schmecken; verschiedene Untergründe (Holz, Stein,
Das Café im Zirkuszelt war ein voller Erfolg, die Sitzplätze stets komplett gefüllt. Bei dem wunderschönen Wetter waren die Besucher des Volme Frühlingsfestes froh über den gemütlichen Schattenplatz und ließen es sich bei Kaffee, Kuchen und Waffeln gut gehen, während
Der Artikel vergrößert sich durch Anklicken. Quelle: MZ, 04.05.2018
Am 5. Mai 2018 findet von 14 bis 19 Uhr das 1. Frühlingsfest im VolmeFreizeitPark statt. In einem Zirkuszelt wird die Klasse 3/4 selbst gebackenen Kuchen, Waffeln, Kaffee, Tee, kalte Getränke sowie diverse Dipps für die bevorstehende Grillsaison verkaufen. Wir
Die Klasse 3/4 hat sich am Morgen des 19.04.2018 den umgepflügten Acker angeschaut und startklar mit Handschuhen und Harke den Boden zum Pflanzen weiter aufgelockert. In einer Reihe haben 24 Kinder fleißig nebeneinander gearbeitet, so dass sogar schon alle Kartoffeln