Elternkompetenzforum: Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen
Die Meinerzhagener Zeitung berichtet über das Elternkompetenzforum am 10.01.2019. Zum Vergrößern des Artikels bitte das Bild anklicken.
Die Meinerzhagener Zeitung berichtet über das Elternkompetenzforum am 10.01.2019. Zum Vergrößern des Artikels bitte das Bild anklicken.
Schon in der Vorweihnachtszeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Freien Schule mit dem Thema vertraut machen, denn ein Lehrerteam bot an jedem Freitagmorgen in der Adventszeit ein Frühstück für alle an: Müsli mit Milch und Obst, alles Bioprodukte
Der Kunst-Kurs der Klasse 8/9 hat Tiergesichter mit strahlenden Augen gezaubert. Zuerst wurden auf DIN A2 Papier zu Musik in großen Bögen und ganz nach Lust und Laune mit Wachsmalstiften gemalt. Danach – weiterhin zu Musik – wurde mit Wasserfarben
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse lernen bei uns schrittweise die Zahlen. Und auch an die Älteren wurde gedacht: Geht man zum naturwissenschaftlichen Raum runter, geht es in den Bereich der negativen Zahlen. Lernen – Schritt für Schritt.
Der Sommer 2018 hat auch der FSK jede Menge süße Trauben beschert, die nun mit großem Einsatz der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/9 und 10/11 geerntet, verlesen und zu Saft gekocht wurden. Im Biologieunterricht und beim Tag der offenen
10 Erstklässler wurden mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßt, das die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 11 präsentierten. Bevor die I-Dötzchen ihre erste Schulstunde hatten, überreichten ihnen die Paten aus der 6./7. Klasse leuchtende Sonnenblumen. Klassenfoto in der MZ.
Am letzten Schultag, vor der Zeugnisvergabe, wurde der Wanderpokal des Sparkassenlaufs dauerhaft von Herrn Möller an die Freie Schule übergeben. Wir freuen uns sehr über den Erfolg und werden einen guten Platz für ihn finden. Hier geht es zum Zeitungsartikel
„Alles richtig gemacht.“ Unter diesem Motto verabschiedete die Klassenlehrerin Frau Schenk mit einer Rede die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs. Zwei Mädchen, Merle Friedrich und Marie-Louise Suttmann, und sechs Jungen, Julius Bär, Jannis Binczyk, David Gerz, Lukas Kirchner, Christoph
Am vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung der Umweltrauk-Beiträge in der Kiersper Sparkasse eröffnet. Hier gelangen Sie zum Artikel dazu.
Die Meinerzhagener Zeitung berichtet über den großen Einsatz der Klasse 3/4 auf unserem Acker. Hier noch ein paar Eindrücke vom Acker: