Bringt der Osterhase nur die Eier oder produziert er sie auch?
Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 2/3 der Freien Schule Kierspe in der Vorosterzeit.
Für alle war klar, dass die Produzenten der Ostereier – natürlich nicht die aus Schokolade – die Hühner sind.
So wurde der Körperbau des Huhns, der Unterschied der Geschlechter, Ernährung, Feinde und schließlich der Aufbau des Eis bis zum Ausschlüpfen eines Kükens zum Thema des Unterrichts gemacht. Dabei wurde deutlich, dass die Hühner noch viel mehr können als Eierlegen. So ist z.B. ihre Kommunikationstechnik besonders: Die Hähne locken ihre Hennen an Futterstellen, sie warnen sie vor Feinden, wie Raubvögel und Füchse, und alle verhalten sich sonst ruhig, um nicht aufzufallen, und so keine Feinde anzuziehen. Sie leben in Gemeinschaft und haben eine klare Rangordnung, allerdings nicht so ganz sozial, sondern man spricht von einer „Hackordnung“. Während diese Themen besprochen wurden, entstanden kleine Texte und Bastelarbeiten, die diese Themen veranschaulichten.
Zur artgerechten Haltung der Hühner konnte eine Mutter, die auf einem Hof Hühner züchtet, über ihre Erfahrungen berichten. Bei ihrem Besuch brachte sie neben wichtigen Informationen sechs erwachsene Hühner verschiedener Rassen und 3 kleine Küken mit.
Der Höhepunkt für die Kinder war es, dass sie diesen Tieren aus der Nähe in die Augen schauen konnten, und sie auch vorsichtig anfassen durften.
Ein nachhaltiges Erlebnis für die ganze Klasse.
Die Freie Schule Kierspe wünscht allen
erholsame Ferien und frohe Ostern!