Am Dienstag, 8. Juli 2025, machte sich die Schulgemeinschaft der Freien Schule Kierspe – von den jüngsten Schülerinnen und Schülern bis zum Abschlussjahrgang sowie Lehrkräfte und alle Mitarbeitenden – auf den Weg nach Brühl ins Phantasialand. Wie jedes Jahr war der gemeinsame Ausflug am Ende des Schuljahres ein Highlight und sorgte für viel Freude und gemeinsame Erlebnisse.
Morgens starteten drei Busse Richtung Brühl. Auch wenn einige Eltern der Jüngsten wegen der turbulenten Events, die uns erwarteten, besorgt waren, hatten sich doch die meisten Kinder auf diesen besonderen Tag seit Wochen gefreut. Vor Ort konnten sich die Älteren ab und zu in Kleingruppen auf den Weg machen, die Kleineren blieben in ihrem Klassenverband und erforschten gemeinsam das Gelände und die besonderen Attraktionen .
Es war für alle etwas dabei: Ob auf rasanten Achterbahnen wie „Taron“ oder „Black Mamba“, in zauberhaften Themenwelten wie „Wuze Town“ oder bei einer gemütlichen Bootsfahrt, das Phantasialand bot allen Kindern bleibende Eindrücke. Auch die zahlreichen Shows und kulinarischen Angebote luden zum Staunen, Entspannen und Genießen ein.
Besonders schön war zu beobachten, wie sich Kinder und Jugendliche miteinander verabredeten, gegenseitig Rücksicht nahmen und gemeinsam neue Dinge wagten. Für viele war es ein Tag voller Lachen, neuer Bekanntschaften und kleiner persönlicher Erfolge.
Am späten Nachmittag traf sich die Schulgemeinschaft wieder zur Rückfahrt. Erschöpft, aber zufrieden und glücklich ging es zurück nach Kierspe. In den Gesprächen im Bus wurde schnell klar: Dieser Tag wird für alle noch lange in Erinnerung bleiben.
Natürlich waren den Organisatoren dieser Schulfahrt auch die Probleme der Freizeitparks
bewusst. Ökologisch vertretbare Freizeitparks setzen auf nachhaltige Praktiken, um ihre Umweltstandards zu verbessern. Dazu gehören die Reduzierung von Einwegplastik, die Kompostierung von Lebensmittelabfällen, die verantwortungsvolle Beschaffung von Lebensmitteln und die Nutzung erneuerbarer Energien.
Inwieweit dieser Freizeitpark diese Standards anstrebt, wird im Unterricht aufzuarbeiten sein.