Die MZ berichtet über die Auszeichnung zum Schmetterlingsfreundlichen Garten
Online-Artikel der Meinerzhagener Zeitung
Online-Artikel der Meinerzhagener Zeitung
Am 17.10.2017 wurde die FSK zum „Schmetterlingsfreundlichen Garten“ ausgezeichnet. Jörg Uhlmann, Vorsitzender der Ortsgruppe Kierspe des NABU, überreichte unserer Schule die Auszeichnung nachdem die Schülerinnen und Schüler vor der Schulgemeinschaft vorstellten, was sie alles für die Schmetterlinge auf unserem Schulgelände
Bei schönem Herbstwetter fand am 14.10.2017 der Werksamstag in der FSK statt. Die Eltern und Lehrer beschnitten die zahlreichen Obstbäume. Mit den abgeschnittenen Ästen wurde unsere Benjeshecke ausgebaut. Diese dient vielen Tieren als Lebensraum. Außerdem wurden alle Beete sowie der
Die Klasse 7/8 hat sich intensiv mit dem Thema Kopfschmerzen beschäftigt. Mit dem Heft „Mütze hat den Kopfschmerz satt“ haben sich die 22 Schülerinnen und Schüler dem Programm der Kieler Wissenschaftler „Kindheit ohne Kopfzerbrechen“ gestellt und somit an einer umfangreichen
Im April 2017 war der Kunstkurs der Klasse 8/9 in der Ausstellung „Participate“ des Osthaus Museums in Hagen und wurde Teil großer Kunstwerke. Es war ein tolles Erlebnis so berühmte Kunstwerke zusammen zu sehen und sie zu begreifen, da man
Am Sonntag feierten wir unser alljährliches Schulfest und freuten uns über viele neue und „alte“ Freunde der Freien Schule Kierspe. Es gab jede Menge zu bestaunen, auszuprobieren, zu genießen und zu spielen. Hier ein paar Eindrücke:
Herr Becker von der Meinerzhagener Zeitung besuchte uns und berichtet über unsere Projektwoche hier: https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/projektwoche-freien-schule-8701782.html
In der Projektgruppe „Leben am und im Bach“ besuchen alle Schülerinnen und Schüler mehrmals täglich den Bach Schleipe, der zu unserer Schule gehört, und untersuchen ihn auf vielfältige Art und Weise. Es haben sich drei Gruppen gebildet, die verschiedene Stellen
Während der Projektwoche arbeiten die Schülerinnen und Schüler fleißig an verschiedenen Projekten. Unter dem Motto „Natürlich leben“ standen folgende Projekte zur Wahl: Naturkosmetik, Leben im und am Bach, Urban gardening, Sport in der Natur, Backen mit Kräutern, Spiele aus Naturmaterialien,