an der FSK im Überblick
Dreiwöchiges Handwerkspraktikum (Klasse 8/9) (z.B. in den Bereichen „Holz“, „Steine und Erden“, „Metall“, „Stoffe, Leder, Seile“, „Nahrungs- und Genussmittel“)
Hierbei werden folgende Ziele verfolgt:
- Das Berufsbild eines Handwerks kennenlernen mit allen Arbeitsprozessen, die von der Planung bis zur Fertigstellung eines Produkts notwendig sind.
 - In einem überschaubaren Rahmen können Arbeitsabläufe bewusst wahrgenommen und nach Anleitung umgesetzt werden.
 - Am Arbeitsplatz soll das soziale Miteinander erprobt werden.
 
Dreiwöchiges Betriebspraktikum (Klasse 9/10) in einem Industriebetrieb eigener Wahl
Hierbei werden zusätzlich folgende Ziele verfolgt:
- Einen möglichst vielseitigen Eindruck von den Voraussetzungen, Tätigkeiten, Anforderungen und Arbeitsbedingungen eines Berufsprofils in einem modernen Betrieb gewinnen.
 
Dreiwöchiges soziales Praktikum (Klasse 10/11) (z. B. Tierheim, Kindergarten, Seniorenheim, Einrichtungen für Menschen mit Einschränkungen)
Hierbei werden zusätzlich folgende Ziele verfolgt:
- Die Welt aus einer Perspektive der Fürsorge, Pflege und Empathie wahrnehmen.
 - Die Verantwortung für andere fühlen und übernehmen.
 
Alternativ: Das soziale Praktikum ist auch als sechswöchiges Auslandspraktikum möglich.
					