Begeisterte Schülerinnen und Schüler, ein engagiertes Kollegium und viele Eltern gestalteten eine sehr erfolgreiche Projektwoche und ein fröhliches Schulfest

Wie immer am Ende des Sommers fand an der Freien Schule Kierspe die Projektwoche statt, in der die gesamte Schulgemeinschaft dazu beitrug, dass außerhalb des Pflichtprogramms einer Schule durch die Betonung individueller Interessen die Lernmotivation besonders angeregt wurde.

Die hauptsächlich gestalterischen, kreativen und informativen Projekte schafften es, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf unterschiedlichen Gebieten zu erweitern, und im Gegensatz zu traditionell strukturierten Unterrichtstagen konnten sich jetzt alle, ihren Neigungen entsprechend, eine Woche konzentriert mit ihrem Wahlthema beschäftigen. Die einzelnen Projekte wurden jahrgangsübergreifend angeboten und so wurde außerdem ein anderes soziales und kommunikatives Miteinander betont.

Die Jüngsten bearbeiteten mit Ihrem Projekt „Stark in Aktion“ ihr Selbstwertgefühl und durch gemeinsame Aktionen innerhalb der Klassengemeinschaft wurde das soziale Miteinander unterstützt. Künstlerisches und handwerkliches Geschick förderte das Projekt „Filzen“. Ein breites Wissen über die Bedeutung und die Lebensweise der Bienen vermittelte das gleichnamige Projekt. Aber nicht nur. Es wurden auch besondere Produkte aus Bienenwachs und Bienenhonig angefertigt. Außerdem hatte der Imker, Herr Proksch, das Projekt begleitet, und bot hier seine Produkte zum Verkauf an. Chancen zum kreativen Basteln boten drei weitere Projekte: Schmuck künstlerisch gestalten, aus Einmachgläsern kleine Wichtelhäuser erstellen und aus Paletten, die die Firma Pollmann der Schule spendete, wurden Fahrradständer und Kunststücke für Fensterbank und Garten gebaut. 
Um das alles in einer Woche fertigzustellen, mussten alle sehr engagiert und konzentriert arbeiten.

Dass diese Woche ein voller Erfolg war, konnte dann Sonntag mit Hilfe engagierter Eltern zum Tag der „Offenen Tür“ bei sehr leckeren Essensangeboten, z.B. viele verschiedene Kuchen, Salate für jeden Geschmack und natürlich auch mit Grillwürstchen gezeigt werden.

 Besonders erfreulich war natürlich auch das Sonnenwetter, das allen Besuchern ermöglichte, nicht nur im Schulgebäude die Projekte zu bewundern, sondern auch das wunderschöne Schulgelände.

Danke an alle Helferinnen und Helfer und alle Besucherinnen und Besucher, die den Erfolg des Tages sicherten.