Exkursion ins Schleipetal – Natur erleben und erforschen

Am 17. Juni 2025 begab sich die Klasse 8/9 gemeinsam mit ihrer Klassen- und Biologielehrerin Stefanie Lambertz auf eine besondere Exkursion: Im Rahmen des Biologieunterrichts erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Naturschutzgebiet Schleipetal – bei strahlendem Sommerwetter und unter der fachkundigen und begeisternden Leitung der Natur- und Landschaftsführerin Astrid Bauriedel.
Auf dem Weg zu den Quellbereichen des Schleipebachs öffnete sich der Blick für die faszinierende Vielfalt des Lebensraums: Ein Schwarzstorch zog majestätisch seine Kreise, ein Maulwurf wurde entdeckt, und am Bach selbst beobachteten die jungen Forscherinnen und Forscher Eintagsfliegen, Prachtlibellen, Köcherfliegenlarven, Strudelwürmer, Fische und weitere Bachbewohner – allesamt Hinweise auf die hohe Wasserqualität des Quellbachs.
Begleitet von einem anschaulichen Forscher:innenbogen lernten die Jugendlichen zudem viel über Heilpflanzen wie Beinwell, Mädesüß, Brennnessel und Spitzwegerich – eine kleine Einführung in die „Waldapotheke“, die gleich hinter der Schule beginnt. Auch „lebende Fossilien“ wie Libellen und Schachtelhalm wurden thematisiert – und die Auswirkungen des Klimawandels auf kleine Bäche und ihre Bewohner eindrücklich beleuchtet.
Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne: riechen, tasten, beobachten, sammeln – Biologie hautnah. Nach einer wohlverdienten Pause am oberen Bachlauf wurden Wasserlebewesen bestimmt und Fossilienfunde besprochen.
Auf dem Rückweg bewiesen die Schülerinnen und Schüler dann auch noch Umweltverantwortung: Sie sammelten herumliegenden Müll ein und entsorgten ihn ordnungsgemäß.
Ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken, neuem Wissen und der Erkenntnis: Die Natur vor unserer Haustür ist ein wertvoller Schatz – und verdient unseren Schutz.
Vielen Dank an Astrid Bauriedel für die tolle Führung!